Kalkhaltiges Wasser kann in Ihrem Haushalt und Ihren Geräten viele Probleme verursachen. Als Meisterbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir von der HDS GmbH in Köln moderne und effiziente Wasseraufbereitungssysteme, die Ihnen eine nachhaltige Lösung zur Wasserenthärtung bieten. Erleben Sie die Vorteile weichen Wassers und schützen Sie Ihre Geräte und Rohrleitungen vor Kalkablagerungen.
Hartes Wasser enthält eine hohe Konzentration an Kalzium- und Magnesiumionen, die sich als Kalkablagerungen in Ihren Rohrleitungen, Haushaltsgeräten und Armaturen absetzen. Dies führt zu:
Unsere Wasserenthärtungsanlagen entfernen diese Mineralien, sorgen für weiches Wasser und schützen Ihr Zuhause.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen.
Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch durch effizientere Heizsysteme und Kalkschutz.
Weniger Reparaturen und geringerer Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln bedeuten niedrigere Betriebskosten.
Genießen Sie weiches Wasser bei der täglichen Dusche und freuen Sie sich über flauschig weiche Wäsche.
Bei der HDS GmbH setzen wir auf die neuesten technischen Innovationen in der Wasseraufbereitung und Wasserenthärtung. Unsere umweltfreundlichen und effizienten Systeme bieten maßgeschneiderte Lösungen für Haushalte jeder Größe. Egal, ob Sie eine kleine Wohnung oder ein großes Haus versorgen – wir haben die passende Anlage für Ihre Bedürfnisse.
Der Härtegrad des Wassers wird in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: weich, mittelhart und hart, gemessen in Grad deutscher Härte (°dH). Weiches Wasser liegt unter 8,4 °dH, mittelhartes Wasser zwischen 8,4 und 14 °dH und hartes Wasser über 14 °dH.
Im Kölner Raum haben wir es überwiegend mit hartem Wasser zu tun, das oft Werte von 16 °dH und mehr erreicht. Hartes Wasser kann zu Kalkablagerungen in Rohrleitungen und Haushaltsgeräten führen, was langfristig die Effizienz Ihrer Anlagen beeinträchtigt und Ihre Energiekosten erhöht. Mit einer Wasserenthärtungsanlage der HDS GmbH können Sie den Härtegrad Ihres Wassers senken und von den Vorteilen weichen Wassers profitieren.
Weichwasser bezieht sich auf Wasser mit einem niedrigen Gehalt an gelösten Mineralien, insbesondere Kalzium- und Magnesiumionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind. In Deutschland wird Wasser als weich bezeichnet, wenn es weniger als 8,4 Grad deutscher Härte (°dH) hat.
Da Weichwasser nur wenige Mineralien enthält, entstehen keine oder nur minimale Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Haushaltsgeräten und Armaturen.
Geräte wie Waschmaschinen, Kaffeemaschinen oder Wasserkocher sind weniger anfällig für Verkalkungen und halten dadurch länger.
Weiches Wasser ist sanfter zur Haut und zu den Haaren, da es weniger austrocknend wirkt.
Da keine Kalkschicht in Heizsystemen entsteht, arbeiten diese effizienter und verbrauchen weniger Energie.
Weichwasser wird oft als angenehmer empfunden, besonders beim Duschen oder beim Waschen von Kleidung, da weniger Wasch- und Reinigungsmittel benötigt werden und die Kleidung weicher bleibt.
Eine Entkalkungsanlage bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Hartes Wasser führt zu Kalkablagerungen in Waschmaschinen, Geschirrspülern, Wasserkochern und Kaffeemaschinen. Mit einer Entkalkungsanlage werden Kalzium- und Magnesiumionen entfernt, was die Lebensdauer dieser Geräte deutlich verlängert und Reparaturkosten reduziert.
Kalkablagerungen in Heizsystemen, Wasserboilern oder Warmwasserleitungen verringern die Effizienz dieser Anlagen, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Durch die Entkalkung wird die Energieeffizienz gesteigert und Sie können Heizkosten sparen.
Weiches Wasser löst Seifen und Waschmittel besser auf, sodass Sie weniger Reinigungsprodukte benötigen. Das führt nicht nur zu Einsparungen, sondern ist auch umweltfreundlicher.
Eine Entkalkungsanlage reduziert unschöne Kalkflecken auf Geschirr, Armaturen und Duschwänden erheblich. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand und glänzendere Oberflächen.
Weiches Wasser trocknet Haut und Haare weniger aus, was besonders bei sensibler Haut oder Problemen wie trockener Kopfhaut von Vorteil ist. Es hinterlässt ein angenehmeres Gefühl nach dem Duschen und macht die Haare geschmeidiger.
Weiches Wasser wird oft als geschmacksneutraler empfunden. Es beeinflusst den Geschmack von Tee, Kaffee und anderen Getränken positiv.
Da Kalkablagerungen in der Wäsche ausbleiben, bleiben Ihre Textilien weicher und weniger rau. Farben bleiben länger erhalten, und die Stoffe nutzen sich weniger schnell ab.
Durch den Schutz der Rohrleitungen und die gesteigerte Energieeffizienz erhöht eine Entkalkungsanlage den Wert Ihrer Immobilie langfristig.
Diese Vorteile machen eine Entkalkungsanlage zu einer sinnvollen Investition, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser, wie es im Kölner Raum häufig vorkommt.
Wir wissen, das das Thema neu und komplex ist. Darum haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Die Wasserenthärtung bezieht sich speziell auf die Entfernung von Härtebildnern wie Kalzium und Magnesium aus dem Wasser, die Kalkablagerungen verursachen. Wasseraufbereitung ist ein umfassenderer Begriff und kann auch die Entfernung von Schadstoffen, die Verbesserung des Geschmacks oder die Desinfektion von Wasser umfassen.
Wasserenthärter arbeiten meist nach dem Ionenaustauschverfahren. Dabei werden Kalzium- und Magnesiumionen, die das Wasser hart machen, durch Natrium- oder Kaliumionen ersetzt. Diese Ionen werden durch ein Harz im Enthärter aufgenommen, und das Wasser wird dadurch weicher.
Ja, enthärtetes Wasser ist sicher für den Konsum. Der Ionenaustausch fügt dem Wasser Natrium oder Kalium in geringen Mengen hinzu, was für die meisten Menschen unbedenklich ist. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen sollten jedoch die Menge des Natriums im Wasser berücksichtigen.
Ein Wasserenthärter sollte in der Regel alle 1-2 Jahre gewartet werden. Der Salzbehälter sollte regelmäßig überprüft und nachgefüllt werden, und es ist wichtig, das Harzbett gelegentlich zu regenerieren, um eine effiziente Funktion sicherzustellen.
Enthärtetes Wasser kann Kalkablagerungen in Rohren und Haushaltsgeräten reduzieren, was deren Lebensdauer verlängert. Außerdem kann es den Energieverbrauch von Geräten wie Waschmaschinen und Warmwasserbereitern senken und Haut und Haare weniger austrocknen.
Die Kosten hängen von der Größe und dem Typ des Wasserenthärters ab, aber die Installation kann zwischen 500 und 2.000 Euro liegen. Die Betriebskosten beinhalten vor allem den Kauf von Regeneriersalz und gelegentliche Wartungen, die übers Jahr verteilt relativ gering sind. Langfristig können Wasserenthärter durch geringeren Energieverbrauch und weniger Reparaturen Kosten sparen.
Als regionales Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in Köln garantieren wir Ihnen:
Profitieren Sie von unserer Expertise in der Haustechnik und unserer Präsenz in einem Videobeitrag auf WDR, der unsere Arbeit und Werte zeigt.
Wir helfen Ihnen gerne, die beste Lösung für Ihre Wasseraufbereitung zu finden. Unsere Experten beraten Sie umfassend und stehen Ihnen von der Planung bis zur Installation zur Seite.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an, um mehr über unsere Wasserenthärtungsanlagen zu erfahren. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Kalk und genießen Sie die Vorteile weichen Wassers.
Sie haben Fragen, benötigen Informationen oder brauchen Hilfe? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
Wir sind bestrebt, immer für Sie dazu sein. Nutzen Sie daher auch gerne das Formular, sodass wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können.